Naturschutzgebiet Türlersee
Ein einzigartiger Lebensraum
Der Türlersee und seine Umgebung bilden ein wertvolles Naturschutzgebiet von überregionaler Bedeutung. Die vielfältige Landschaft mit ihren Mooren, Riedwiesen, Feuchtgebieten und naturnahen Wäldern bietet zahlreichen bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum.
Schutzzonen und ihre Bedeutung
Naturschutzzone
Im Kernbereich des Schutzgebiets liegt die streng geschützte Naturschutzzone. Hier haben der Erhalt und die Förderung seltener Tier- und Pflanzenarten oberste Priorität.
Wald- und Uferschutzzonen
Die umgebenden Wälder und Uferbereiche sind ebenfalls geschützt und dienen als wichtige Pufferzonen. Sie helfen, die empfindlichen Kernzonen zu bewahren.
Erholungszonen
In ausgewiesenen Bereichen ist eine naturverträgliche Erholung möglich. Hier können Besucher die Natur erleben, ohne die schützenswerten Lebensräume zu gefährden.
So können Sie zum Naturschutz beitragen
- Bleiben Sie auf den markierten Wegen
- Halten Sie Hunde an der Leine
- Lassen Sie Pflanzen und Tiere ungestört
- Vermeiden Sie Lärm
- Nehmen Sie Ihren Abfall mit